Hochrechnungen auf Betroffene

Die Ergebnisse der Qualitätsprüfung des MDK und des PKV-Prüfdienstes werden im 4. Qualitätsbericht des MDK nach § 114a Abs. SGB XI in einem Tabellenband ab Seite 126 aufgelistet. Zugrunde liegt die Auswertung von 85.237 untersuchten Fällen für die Stationäre Pflege aus dem Zeitraum 2013.

pflegegüte.de hält es für legitim, die dort publizierten Werte auf die Gesamtheit der Bewohner von Pflegeeinrichtungen hochzurechnen. Die Stichprobe ist dafür ausreichend groß und repräsentativ. Die 85.237 Fälle entsprechen etwa 11% der Gesamtbewohner von stationären Einrichtungen.

Wie hat pflegegüte.de die Berechnung vorgenommen?

Die Werte aus dem Tabellenband wurden in eine Excel-Tabelle übertragen.

Der 4. Qualitätsbericht listet die Werte je Kriterium auf:

  • Anzahl untersuchter Personen = 85.237 = 100% der Stichprobe
  • Kriterium relevant bei (in v.H.) = s. Werte des Tabellenbandes ab S. 126
  • davon Kriterium erfüllt (in v.H.) = s. Werte des Tabellenbandes ab S. 126


Mit diesen Zahlen kann berechnet werden

  • bei wie viel Prozent das Kritierum nicht erfüllt war
      Berechnung: 100% - davon Kriterium erfüllt (in v.H.)
     
  • bei wie vielen Personen in der Stichprobe absoult das Kriterium nicht erfüllt war.
      Berechnung: (100% - davon Kriterium erfüllt (in v.H.)) * Anzahl untersuchter Personen
     
  • bei wie vielen Personen hochgerechnet auf alle Bewohnern von stationären Einrichtungen das Kriterium nicht erfüllt war.
      Berechnung: Gesamtheit aller Bewohner von stationären Einrichtungen = 740.000 (870.000 laut Statistischem Bundesamt im Dezember 2011 minus eines angenommenen Leerstandes von 12%) * ((100% - davon Kriterium erfüllt (in v.H.)) * Anzahl untersuchter Personen)

 

Inhaltsverzeichnis