Pflegenoten & Analysen

Über 750.000 Pflegedürftige werden in stationären Einrichtungen und über 1,2 Mio Menschen werden zuhause gepflegt. Sie nehmen täglich Pflegedienstleistungen in Anspruch und sie haben ein Recht darauf, gut gepflegt zu werden. Doch was bedeutet "gute" Pflege? Die Pflegequalität wird seit 2009 offiziell mit den Pflegenoten gemessen. Sie sind derzeit das einzige flächendeckende System in Deutschland. Daher verwendet pflegegüte.de diese Bewertungskriterien - wohlwissend, dass die Pflegenoten stark kritisiert werden und Alternativen in Vorbereitung sind. Hier erhalten Sie eine:

  • Hochrechnung basierend auf dem 4. MDK-Pflegequalitätsbericht.
  • Erläuterung des Pflegenoten-Systems sowie der pflegegüte.de-Spezialindizes.

Pflegenoten

Pflegenoten-Analysen

Das System der Pflegenoten ist sehr komplex. Zum Verständnis, wie pflegegüte.de vorgegangen ist, werden zentrale Begriffe erläutert.

Hochrechnungen

Teaser Hochrechnung

Basierend auf den Daten des 4. MDK-Pflegequalitätsberichts hat pflegegüte.de eine Hochrechnung erstellt, wieviele Bewohner von Pflegemängeln betroffen sind.

Zahl des Monats

 

81.000

Bewohner werden nicht entsprechend der ärztlichen Anordnungen behandelt.

hier klicken für mehr Infos

Spezialindizes

Spezialindex

Die Spezialindizes wurden von pflegegüte.de entwickelt. Durch die Gruppierung der Pflege-Kriterien erhält der Nutzer einen schnellen und konzentrierten Überblick der Prüfergebnisse zu einem Anbieter.

Eine Beschreibung aller verfügbaren Spezialindizes zur stationären Pflege und ambulanten Pflege finden Sie im Glossar.