Erläuterungen zur Such-Ergebnisliste
Stand der Daten
Die Daten entsprechen dem publizierten Bestand an Transparenzberichten vom 12. Juni 2015.
Insgesamt sind ca. 14.700 Adressen von stationären Einrichtungen, ca. 14.100 Adressen von ambulanten Diensten und ca. 400 Träger-Adressen enthalten.
Da die Daten nicht aus der Originalquelle stammen, können die auf pflegegüte.de verwendeten Daten in einigen Fällen leicht veraltet sein. Wir verweisen daher auf die offziellen Transparenzberichte, damit der Nutzer dort die aktuellsten Zahlen einsehen kann.
Angaben in der Such-Ergebnisliste
Die Standard-Ergebnisliste zeigt folgende Informationen an:
- den Angebotstyp (stationäre Pflege, ambulante Pflege oder Träger),
- die Adresse des Angebots,
- ggf. die Distanz zum Ausgangspunkt eines in der Suche gewählten Ortes (Ortsmittelpunk),
- den Link zur Anbieterseite im AOK-Pflegenavigator, der die Pflegenoten im Original wiedergibt und
- den Erreichungsgrad des Gesamt-Ergebnisses (entspricht der Gesamtnote des Transparenzberichts).
Spalten ein-/ausblenden
Wenn Sie weitere Bewertungskriterien interessieren, können Sie diese über die Funktion "Spalten ein-/ausblenden" auswählen und damit die voreingestellte Standard-Ergebnisliste erweitern. Sie erhalten u.a. folgende Auswahlmöglichkeiten:
- Spezialindizes von pflegegüte.de zur stationären Pflege
- Spezialindizes von pflegegüte.de zur ambulanten Pflege
- die Qualitätsbereiche der ambulanten Pflege
- die Qualitätsbereiche der stationären Pflege
Angebotstypen
Die Angebotstypen werden mit Logos gekennzeichnet:
Auto = Ambulanter Dienst
Haus = Stationäre Einrichtung
Dach = Träger
pflegegüte.de verzichtet in seiner Beta-Version bei der stationären Pflege auf die Differenzierungen nach "vollstationär", "teilstationär", "Tagespflege" und "Nachtpflege". Wenn ein Anbieter mehrere dieser Angebote hat, kann es vorkommen, dass diese eigens geprüft werden. Ergebnis ist, dass es für eine Anbieteradresse mehrere Transparenzberichte gibt. Leider ist anhand der Adresse nicht immer erkennbar, dass es sich um diese verschiedenen Angebote handelt. Für den Nutzer sieht dies nach vermeintlichen Dubletten aus.
Sortieren
Die Ergebnisliste kann über das Klicken der grauen Pfeile neben der Spaltenbeschriftung aktiviert werden.
Nachdem weitere Spalten eingeblendet wurden, erscheint auch ein "Sortier-Button", über den eine alternative Art der Sortierung ermöglicht wird.
Erreichungsgrad
Die angezeigten Prozentwerte geben an, wie weit die Einrichtung bzw. der Anbieter zum Prüfzeitpunkt und die gezogene Stichprobe den Mindeststandard bei dem betreffenden Kriterium erreicht hat.
Da das Prüfdatum länger zurückliegen kann und die gezogene Stichprobe ggf. aus statistischen Gesichtspunkten zu klein gewesen ist, sollte mit der Interpretation der Daten vorsichtig umgegangen werden.
Spezialindizes
Die Spezialindizes sind eine Entwicklung von pflegegüte.de. Auf der Basis der bewohnerbezogenen Fragen aus den Qualitätsbereichen 1 (Pflege und medizinische Versorgung bzw. Pflegerische Leistungen) wurden ausgewählte Kriterien nach Themengruppen zusammengefasst. Eine Themengruppe kann zwei bis sechs Fragekriterien enthalten. Aus den Einzelergebnissen dieser Fragegruppen wurde der Skalen-Mittelwert gebildet. Der Skalenwert multipliziert mit 100% ergibt den Erreichungsgrad. Weitere Informationen zu den Spezialindizes erhalten Sie im Glossar.
Export in eine excel-Tabelle
Diese Funktion erlaubt Ihnen, die selektierten Treffer in einer excel-Tabelle auszulesen. Das System kann lediglich 500 Treffer bereitstellen. Wenn Sie versuchen, eine Ergebnisliste mit mehr als 500 Treffern zu exportieren, geht die von Ihnen vorgenommene Sortierung verloren. Es werden die ersten Ergebnisse A-Z bis zu 500. Stelle ausgegeben.