Such-Ergebnisliste
28
Treffer
zu Ihrer Suche
Hinweis
Ein Wert von 100% entspricht dem vollständigen Erreichungsgrad des Mindeststandards.
Erläuterungen zur Such-Ergebnisliste finden Sie hier.
Typ | Gesamt- Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Durchschnitt der ausgewählten Treffer:
ø 94,2% |
|||
Träger |
Habitat Service GmbH Geseker Straße 51, 33154 Salzkotten |
- 2 | |
Träger |
Hansa Pflege & Residenzen GmbH Hansa-Ring 40/44, 26133 Oldenburg |
92,4% |
|
Träger |
Hartwig-Hesse-Stiftung Alexanderstraße 29, 20099 Hamburg |
- 2 | |
Träger |
Haus Edelberg Senioren-Zentren Schoemperlenstr. 12a, 76185 Karlsruhe |
99,7% |
|
Träger |
Haus Hog'n Dor Hog'n Dor 1, 24784 Westerrönfeld |
90,1% |
|
Träger |
Haus Hoheneck GmbH & Co. KG Dorfstr. 2, 29553 Bienenbüttel |
93,8% |
|
Träger |
Haus Hörn gGmbH Johannes-von-den-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen |
- 2 | |
Träger |
Haus St. Marien e.V. Astruper Weg 51, 49191 Belm |
- 2 | |
Träger |
Heidehof Stiftung GmbH Heidehofstr. 35 a, 70184 Stuttgart |
- 2 | |
Träger |
Heim gGmbH Lichtenauer Weg 1, 09114 Chemnitz |
- 2 | |
Träger |
Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke GmbH Ottobrunner Straße 43, 82008 Unterhaching |
- 2 | |
Träger |
Heimstatt St. Barbara e. V. Josefstr. 5, 47178 Duisburg |
- 2 | |
Träger |
Heinrichs-Gruppe Hauptstr. 15, 52538 Gangelt |
99,5% |
|
Träger |
HELIOS Kliniken Friedrichstr. 136, 10117 Berlin |
96,1% |
|
Träger |
HELLMICH VITA Verwaltungsgesellschaft mbH Lanterstr. 20, 46539 Dinslaken |
91,8% |
|
Träger |
Helvita Seniorenzentren GmbH Römerstr. 245, 69126 Heidelberg |
91,6% |
|
Träger |
Henriettenstiftung Wülfeler Str. 60, 30539 Hannover |
97,8% |
|
Träger |
Hephata Soziale Dienste und Einrichtungen gemeinnützige GmbH Breslauer Str. 24, 34613 Schwalmstadt |
91,7% |
|
Träger |
Hermann-Josef-Stiftung Erkelenz Tenholter Strasse 43, 41812 Erkelenz |
- 2 | |
Träger |
hesena Management GmbH Aroser Allee 74, 13407 Berlin |
95,9% |
Seiten
- 1
- 2
Fußnoten
1 Das Gesamt-Ergebnis gibt den Erreichungsgrad des Mindest-Qualitätsstandards an. Erbasiert auf den Skalenwerten. Der Skalenwert ist eine Vorstufe zu den vom MDK berechneten Pflegenoten und wird durch die Division "Kriterium trifft zu auf : befragte Bewohner" gebildet. Da es keine Skalenwerte zu Trägern gibt, hat pflegegüte.de den Mittelwert aller Einrichtungen - stationäre und ambulante Pflege - des Trägers gebildet. Ggf. fehlen Zuordnungen von Anbietern zu den Trägern, so dass das Gesamt-Ergebnis bei Trägern noch nicht vollständig ist. Nähere Erläuterungen erhalten Sie im Glossar.
2 Erscheinen bei "Gesamt-Ergebnis" keine Werte, kann dies verschiedene Ursachen haben: 1. Es liegt kein Transparenzbericht vor. pflegegüte.de stehen damit keine Daten zur Berechnung zur Verfügung. 2. Es handelt sich um einen Träger, dem pflegegüte.de noch keine Einrichtungen/Angebote zugeordnet hat.
3 In das Gesamt-Ergebnis gehen alle Einzelergebnisse der Qualitätsbereiche 1 bis 4 ein. Die Ergebnisse der Bewohnerbefragung werden im Durchschnittswert nicht berücksichtigt. Die Angaben von pflegegüte.de können von denen der offiziellen Veröffentlichungen abweichen, da z.B. nicht immer die aktuellsten Daten vorliegen. Die aktuellsten Daten kann der Nutzer auf dem offiziellen Transparenzbericht einsehen, indem er auf den Link zu den Pflegenoten klickt.
4 Das Gesamt-Ergebnis bezieht sich auf die Gesamtnote der offiziellen Transparenzberichte. Für die Ausgabe der Noten wurden die Werte gerundet (z.B. wurde aus der Note 1.4 eine 1). Die Transparenzberichte werden auf den Portalen AOK-Pflegenavigator, BKK-Pflegefinder, Pflegelotse und Pflegekompass veröffentlicht. pflegegüte.de verweist auf die Daten des AOK-Pflegenavigators.
5 Der Bewertungskatalog umfasst für die stationäre Pflege 77 Fragen, die in fünf Qualitätsbereiche untergliedert sind. Der Qualitätsbereich 1 (Pflege und medizinische Versorgung) enthält die besonders wichtigen Kriterien der pflegerischen Qualität. Mehr Informationen erhalten Sie im Glossar.
6 pflegegüte.de nimmt an, dass ein Prüfbericht i.d.R. vier bis sechs Wochen nach der durchgeführten Prüfung veröffentlicht wird. Der gesetzliche Auftrag ist, dass jeder Anbieter einmal im Jahr geprüft werden sollte. pflegegüte.de hat keine Kenntnis darüber, warum es Transparenzberichte gibt, deren Prüfdatum älter als 14 Monate ist.